Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Safranis AG

§1 Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Safranis AG ist die

SAFRANIS AG
Bahnhofstrasse 5
CH-8594 Güttingen, Schweiz

Telefon +41 79 784 66 20‬
E-Mail info(at)safran.panosch.eu

Gemäss Artikel 27 DSGVO sind wir als ausserhalb der EU niedergelassenes Unternehmen verpflichtet, einen innerhalb der EU niedergelassenen Vertreter zu benennen, welcher die Safranis AG gegenüber betroffenen Personen sowie Datenschutzbehörden vertritt. Dieser Vertreter ist die

Unisan GmbH
Max-Stromeyer-Strasse 170
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon +49 800 1014037
E-Mail info(at)unisan.de

§2 Ihre Rechte in Sachen Datenschutz

Sie als „betroffene Person“ haben im Rahmen der DSGVO die folgenden Rechte:

Das Recht auf Auskunft

Wir als Verantwortlicher müssen Ihnen bei Anfrage Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten geben.

Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten

Sollte sich in den Sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Fehler eingeschlichen haben, korrigieren wir diesen umgehend.

Das Recht auf Widerruf

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gem. Artikel 6, Absatz 1 (e) begründet ist, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir stellen die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Fall unverzüglich ein. Das hat jedoch keine Auswirkungen auf bereits in der Vergangenheit erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten.

Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer anderen rechtlichen Rechtsgrundlage begründet ist, können Sie der Verarbeitung der Daten jederzeit widersprechen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung unsererseits fordern — das bedeutet, dass wir Ihre Daten bis auf Weiteres nicht mehr verarbeiten, jedoch auch nicht löschen.

Das Recht auf Löschung

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in bestimmten Situationen rechtlich verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten aufzubewahren oder auch weiter zu verarbeiten.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre bei uns verarbeiteten persönlichen Daten anzufordern. Wir werden diese Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen.

Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie Anlass zur Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, so können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Natürlich würden wir uns dennoch freuen, wenn Sie uns zuvor direkt kontaktieren, sodass wir den Fall prüfen und klären können.

Für nicht in der EU ansässige Unternehmen richtet sich die Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde nach der Ansässigkeit des Vertreters. Somit ist für die Safranis AG zuständig:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Telefon +49 711 615541–0
Fax +49 711 615541–15
E-Mail poststelle(at)lfdi.bwl.de

§3 Anforderung von Informationsmaterial

Wenn Sie bei uns Informationsmaterial zu unseren Produkten und Dienstleistungen anfordern, erheben wir gemäss Artikel 6, Absatz 1 (a) Adressdaten, die erforderlich sind, den Versand durchzuführen und eine höfliche Ansprache zu ermöglichen.

Des weiteren verwenden wir auf Basis von Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO Ihre Daten dazu, Ihnen weiteres Informationsmaterial (Werbung) zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden.

Wir werden beim Versand von Informationsmaterial gelegentlich von Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Diese übernehmen die Rolle des Auftragsverarbeiters. Diesen Dienstleistern werden Ihre Daten ausschliessliche zu dem Zweck weitergegeben, den Versand des Informationsmaterials durchzuführen. Nach dem Versand werden Ihre Daten beim Dienstleister gelöscht.

Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Werbung zu widersprechen! (s. §2)

§4 Telefonischer Kontakt

Wenn Sie telefonisch Kontakt mit der Safranis AG aufnehmen, wird in der Regel Ihre Telefonnummer in unserem Telefonsystem sichtbar und protokolliert. Sollten Sie das nicht wünschen, können Sie das Senden Ihrer Telefonnummer („CLIP“) unterbinden. Setzen Sie sich dazu mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung.

Wenn Sie mit einem unserer Mitarbeiter verbunden werden, wird Ihr Anruf (das heisst Ihre Telefonnummer, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Anrufs) automatisch in unserem System für Kundenpflege erfasst. Die Mitarbeiter werden im Verlauf des Gesprächs ggf. weitere personenbezogene Daten wie etwa Ihren Namen erfassen. Es werden grundsätzlich nur solche Daten erfasst, welche für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter einen diesbezüglichen Hinweis geben. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihr Anliegen dann ggf. nicht oder nicht vollständig bearbeiten können.

§5 Bezug von Waren

Wenn Sie als Endkunde Produkte direkt bei uns beziehen, verarbeiten wir Ihre Daten zunächst zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Artikel 6, Absatz 1 (b) DSGVO), die sich aus diesem zustandegekommenen Kaufvertrag ergeben.

Darüber hinaus müssen wir grundsätzlich den Pflichten nachkommen, die wir nach schweizerischem Handels- und Steuerrecht haben. Das bedeutet, dass wir auch zu diesem Zweck Ihre Daten verarbeiten und archivieren müssen (Artikel 6, Absatz 1 (c) DSGVO).

Ein gültiger Kaufvertrag ist abhängig davon, dass Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen.

Beim Versand von Produkten an Sie als Endkunden werden wir unterstützt von der

Hepart AG
Esslenstrasse 3
8280 Kreuzlingen
Schweiz

Telefon +41 71 6668-340
E-Mail info(at)hepart.ch

Dieser werden Ihre Daten ausschliesslich zu dem Zweck weitergegeben, den Versand der Produkte durchzuführen. Ihre Daten werden im Auftragsverarbeitungssystem der Hepart AG erfasst und bleiben dort bestehen, werden jedoch gemäss bestehendem Datenverarbeitungsvertrag nicht mit anderen Daten der Hepart AG in Verbindung gebracht.

Des weiteren verwenden wir auf Basis von Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO Ihre Daten dazu, Ihnen Informationsmaterial (Werbung) zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden.

Wir werden beim Versand von Informationsmaterial gelegentlich von Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Diese übernehmen die Rolle des Auftragsverarbeiters. Diesen Dienstleistern werden Ihre Daten ausschliessliche zu dem Zweck weitergegeben, den Versand des Informationsmaterials durchzuführen. Nach dem Versand werden Ihre Daten beim Dienstleister gelöscht.

Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Werbung zu widersprechen! (s. §2)

 

§6 Besuch unseres Internetauftritts

Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen werden von unseren Webservern standardmässig folgende Daten erfasst:

  • Ihre IP-Adresse und / oder der Domain-Name Ihres Computers
  • Die vollständige Adressen (URL) der von Ihnen angeforderten Dateien
  • Der Antwort-Code (z.B. Fehlerstatus) unseres Webservers
  • Ggf. die URL der Webseite, welche Sie auf unseren Internetauftritt verwiesen hat (Rechtsgrundlage Artikel 6, Absatz 1 (b) DSGVO)

Das Erfassen dieser Informationen ist technisch aus zwei Gründen notwendig: Zum Einen brauchen wir diese Informationen, um die von Ihnen angeforderte Webseite an Sie ausliefern zu können. Zum Anderen dient das Vorhalten dieser Informationen dazu, eventuelle Angriffsversuche auf unsere Infrastruktur erkennen und analysieren zu können und dient somit Ihrer und unserer Sicherheit (Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO).

Wir werden bei der Erhebung der Daten von technischen Dienstleistern unterstützt. Diese werten die Daten zu keinem Zeitpunkt zu anderen Zwecken als den oben beschriebenen aus. Die so erhobenen Daten werden nach 6 Montaten gelöscht und zu keinem Zeitpunkt mit anderen Daten in Zusammenhang gebracht.

§6.1 Anlegen eines Benutzerkontos auf unserem Internetauftritt

Wenn Sie sich auf unserem Internetauftritt registrieren, werden die in diesem Zusammenhang eingegebenen Daten dazu benutzt, Ihnen Zusatzleistungen bereit zu stellen. Die Art der erfassten Informationen unterscheidet sich je nach Zweck der Registrierung, folgt jedoch immer dem Minimalprinzip. Das heisst, dass Sie für eine Registrierung zu einem bestimmten Zweck immer nur diejenigen Daten als Pflichtangabe eingeben müssen, die notwendig sind um diesen Zweck zu erfüllen.

So lange Sie keine Löschung beantragen werden Ihre im Zuge der Registrierung angegebenen Daten von uns verarbeitet.

§6.2 Der Einsatz von Cookies auf unserem Internetauftritt

Auf unserem Internetauftritt werden Cookies verwendet, um die Benutzung der Internetseite zu vereinfachen oder erst zu ermöglichen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert und in denen unsere Webserver Informationen ablegen können. Wir speichern in diesen Dateien eine eindeutige ID, welche es unseren Servern ermöglicht, Ihren Browser bei einem Seitenaufruf zu identifizieren. Sie als Person sind über ein Cookie nur dann identifizierbar, wenn Sie ein Benutzerkonto auf dem entsprechenden Internetauftritt angelegt und somit Ihre Zustimmung (Rechtsgrundlage: Artikel 6, Absatz 1 (a) DSGVO) zur Verarbeitung der Daten gegeben haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen sowie die Löschung Ihrer Daten (so weit rechtlich zulässig) beantragen.

Meistens verwenden wir auf dem Internetauftritt so genannte „Session Cookies“, welche nur für eine Browser-Sitzung Gültigkeit haben und z.B. verwendet werden, um den Login auf auf Webseiten oder die Abwicklung eines Kaufvorgangs zu ermöglichen.

Vereinzelt nutzen wir auch so genannte „Persistente Cookies“, welche längerfristig auf Ihrem Computer gespeichert werden und somit eine Identifikation eines bestimmten Browsers über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Diese dienen zur Analyse des Nutzerverhaltes und zu Online-Markeing Zwecken.

Sie können in Ihrem Browser das Zulassen von Cookies unterbinden. Leider können Sie ohne Cookies jedoch nicht alle Funktionen unseres Internetangebots nutzen!

Grundlegende technische Informationen zum Thema „Cookies“ finden Sie z.B. auf https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie, Details zu weiteren Diensten auf Basis von Cookies finden Sie weiter unten in diesem Dokuement.

§ 6.3 Anmeldung für unseren E-Mail Newsletter

Wir versenden einen Newsletter, der unter Anderem Informationen zu unseren Produkten (Werbung) enthalten.

Für den Versand dises Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten (Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 (a) DSGVO).

Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an unsere Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

Wir werden beim Versand von Newslettern gelegentlich von Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Diese übernehmen die Rolle des Auftragsverarbeiters. Diesen Dienstleistern werden Ihre Daten ausschliessliche zu dem Zweck weitergegeben, den Versand desjenigen Newsletters durchzuführen, für den Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie Ihr Einverständnis widerrufen werden Ihre Daten beim Dienstleister unverzüglich gelöscht.

§ 6.4 Nutzung unserer Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.

  • 6.5 Analyse-Tools

Zur bedarfsgerechten Gestaltung, zur Optimierung unserer Internetseite sowie zum zielgruppengerechten Bewerben unserer eigenen Produkte werden durch Analyse Tools anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt.

Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung Ihres Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.

Wir verwenden folgende Analyse-Tools:

 

§ 6.5.1 Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

§ 6.5.1 (a) IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

§ 6.5.1 (b) Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

§ 6.5.2 Verwendung der Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

§ 6.6 Integration mit Social-Media Diensten

Auf unserer Webseite nutzen wir die Tracking-Funktionen von einzelnen rennomierten Social-Media Plattform Anbietern. Diese sind im Einzelnen:

§ 6.6.1 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) & Facebook Pixel

Auf unserer Internetseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes [https://www.trafficmaxx.de/social-media-marketing Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen] („Facebook-Ads“) zu präsentieren.

Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

§ 6.6.2 Instagram

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes „Instagram“ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

§ 6.6.3 YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite „YouTube“. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Schlussbestimmungen

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt

Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Webseite Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote. Zu Recht beanstandete Passagen werden unverzüglich entfernt, so dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und möglicherweise Gegenklage wegen Verletzung der vorgenannter Bestimmungen einreichen.