
Was ist Safran?
Schon in der Geschichte war Safran sehr bedeutend. In einer Sage heisst es, dass Zeus in einem Bett aus Safran geschlafen hat. Perserkönige färbten ihre Kleider damit gelb. Die Phönizier verwendeten Safran als Heil- und Gewürzmittel.
Es wurde gemeinsam mit Edelsteinen, kostbaren Stoffen und Gold gehandelt.
Und so verwundert es nicht, dass der Kilopreis iranischen Safrans derzeit um die 24’000 CHF liegt.
“Das Gelbe“ - so wird Safran aus dem Persischen übersetzt. Gewonnen wird er aus den drei Stempelfäden des Crocus sativus (gepflanzter Krokus). Diese teilen sich aus dem gelben Griffel, welcher umrahmt ist von 6 fliederfarbenen Blütenblättern, die wiederum ein Perigon bilden. Der Crocus Sativus ist eine Knollenpflanze und wird auf Plantagen angebaut.
Safran sollte - bei hoher Qualität - tiefrot sein und nur aus einzelnen Fäden bestehen. Je höher der Gelbanteil im Gewürz, desto minderer die Qualität, die Intensität und der Geschmack.
Das rote Gold
Das rote Gold
Qualität



Safran wird in vier Qualitätsstufen unterschieden. Diese sind abhängig von der Pflückqualität.
Der Krokus blüht von Oktober bis Dezember. Jede Blüte hat 3 Stempelfäden, auch Narben genannt. Diese werden nach dem Pflücken vorsichtig der gesamten Blüte entnommen. Je nach der Position, wo der Stempelfaden abgezwickt wird, hat das spätere Safrangewürz eine andere Qualität.
Negin
Höchste Qualitätsstufe, übersetzt „Der Diamant auf einem Ring“
Diese Qualitätsstufe vereint das Volumen und die Stempellänge von Pushal mit der Farbkraft von Sargol. Sie ist durch keine künstliche Farbe erreichbar und daher absolut rein.
Unsere Philosophie
Durch die Liebe zu gutem Essen, dem Entwickeln von eigenen Rezepten und der positiven Wirkung des Safrans auf den menschlichen Organismus ist Safranis entstanden.
Wir haben höchste Ansprüche an die Produkte, die wir verwenden. Denn sowohl in der Küche als auch in der Medizin stellt die Qualität eines Produktes den massgeblichen Anteil zum Erfolg dar.
Deshalb bieten wir einen Safran mit einem Crocinwert (Farbkraft) von mehr als 260 an. Unser Produkt untersteht einer ständigen Qualitätskontrolle und zertifiziert durch die HEPART AG.
Herkunft
Eine lange Tradition verbindet die Safranproduktion mit dem Iran. Schon die alten Perser verwendeten Safran zum Würzen für ihre Gerichte.
Mashhad - Hauptstadt der iranischen Provinz Razavi-Chorasan und zweitgrösste Stadt Irans - liegt im Nordosten des Landes. Die Stadt liegt an der Seidenstrasse und wurde deshalb schon früh als Handelspunkt zwischen West und Ost genutzt.
Tipps für den Verbraucher
Wollen Sie Spitzenqualität kaufen, dann kaufen Sie Fäden, die einen CrocinWert von 230 und mehr aufweisen.
Bei der Verarbeitung von Safran wird empfohlen, die Safranfäden vorher 10-20 Minuten in warmes Wasser einzulegen, um die Geschmacksintensität und Wirkung zu erhöhen.
SAFRANIS SAFRAN HAT EINEN CROCINWERT VON ÜBER 260, IST ALSO EINE ABSOLUTE SPITZENQUALITÄT!
ISO-STANDARD
SAFRANIS Safran: mehr als 260 Crocin
Kategorie 1: Crocin-Wert 190 und mehr
Kategorie 2: Crocin-Wert 150 - 190
Kategorie 3: Crocin-Wert 110 - 150
Kategorie 4: Crocin-Wert 80 - 110
Kontakt

VERKAUF, TEL. +41 79 784 66 20 / RICHARD.PETSCHEN@BLUEWIN.CH
Safranis AG, Bahnhofstrasse 5, CH-8594 Güttingen, SCHWEIZ